Veranstaltungsreihe Zerstörte Vielfalt
Veranstaltungsreihe:
Die Jugend der Stadtgesellschaft kommt zusammen - Zerstörte Vielfalt – Lübeck ist Vielfalt!
Der Projektträger ist das Haus der Kulturen, eine interkulturelle Begegnungsstätte, die Aktivitäten im Bereich Kultur, Vielfalt und Demokratie verwirklicht.
Mit der Veranstaltungsreihe wollte das Haus der Kulturen Toleranz und Vielfalt vermitteln und Lübeck als weltoffene und demokratische Einwanderungsgesellschaft denken.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe fanden fünf Veranstaltungen statt.
• Bei der Ausstellung 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland ging es um die Geschichte von Jüdinnen und Juden in Deutschland seit 1700 Jahren, die auf intellektueller und biographischer Ebene erfahrbar gemacht worden ist.
• Auch zum Thema Menschenrechte, Presse- und Meinungsfreiheit gab es eine Ausstellung, die sich durch Karikaturen den Themen angenommen hatte und deren künstlerische Ausgestaltung unter der Regie der Künstler:innengruppe ESPERANZA ausgearbeitet worden ist.
• Für Schulklassen gab es ein Kunstprojekt unter dem Motto „Brücke der Freundschaft gegen das Vergessen – Gegen Rassismus - für Toleranz und Gemeinschaft.“ Dabei konnten sich die Schüler:innen mit Zeichnungen, der bildenden Kunst oder der Anfertigung von Collagen den Themen künstlerisch nähern.
• Zum Jahrestag der Deportation der Jüdinnen und Juden aus Lübeck nach Riga während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurde eine Kunstinstallation hergestellt.
• Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe gab es einen wunderbaren Abend mit dem Kabarettisten Muhsin Omurca.
Insgesamt wurden die künstlerischen Aktivitäten und Ausstellungen sehr gut angenommen und konnten die Teilnehmer:innen begeistern und dazu einladen, Demokratie und Vielfalt zusammenzudenken.
Aktionszeitraum
November 2021 bis Februar 2022
Orte
Lübecker Innenstadt
Initiator:innen
IKB e.V. -Haus der Kulturen
Zielgruppen
Offen für alle Interessierten, vor allem Lübecker Jugend
Themenfelder
• Demokratisches Handeln
• Förderung jugendlichen Engagements
• Rassismus
• Vielfalt und Diversity
Typ der Einzelmaßnahme
• Kulturelles Angebot
• Öffentlichkeitsarbeit